Bündnis 90 / Die GrünenHamburg-Mitte

www.gruene-mitte.comHamburg-Mitte

Alltagserleichterung für Menschen mit Behinderungen

Am gestrigen Dienstag tagte der Sozialausschuss. Der Senat hat dabei einen Landesaktionsplan beschlossen der zum Inhalt hat, dass Menschen mit Behinderungen besser in die hamburgische Gemeinschaft integriert werden sollen. Damit setzt der Senat die Ziele der Uno-Behindertenrechtskonvention um. 180 einzelne Maßnahmen beschreibt die Zusammenfassung des Aktionsplanes auf 102 Seiten. Darunter befindet sich der Punkt, dass bis 2020 alle U-Bahnhöfe in Hamburg barrierefrei umgebaut werden sollen.

Dies ist schon lange ein Thema des HVV und von den Grünen aus Mitte schon lange gefordert: „Der barrierefreie Ausbau sämtlicher Haltestellen ist sehr wichtig für alle. Menschen mit Behinderungen, Familien mit Kinderwagen und ältere Personen es wird Zeit das es hier voran geht. Wir setzen uns schon seit langem dafür ein und haben diverse Anträge zu diesem Thema eingebracht“, sagt unser Fraktionsvorsitzender Michael Osterburg. Dieser Aktionsplan ist ein guter Schritt hin zu einer Gesellschaft in der es normal ist verschieden zu sein und in der diese Unterschiede respektiert werden. Es ist nun die Aufgabe der Sozialbehörde darüber zu wachen das die Schritte die im Aktionsplan beschrieben werden, auch gegangen werden. Darunter auch der barrierefreie Ausbau von Schulen, Universitäten oder Parks. Doch nicht nur Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind vorgesehen. Es sollen auch Maßnahmen umgesetzt werden die seh-, geistig-, oder lernbehinderte Menschen besser integrieren und ihnen Hilfestellungen im Alltag bieten sollen.